Befehlshaber

Befehlshaber
befehlen:
Das Präfixverb mhd. bevelhen »übergeben, anvertrauen, übertragen«, ahd. bifelahan »übergeben, anvertrauen, begraben« enthält ein heute untergegangenes einfaches Verb, das in got. filhan »verbergen« und aisl. fela »verbergen, übergeben« erhalten ist und auch dem Präfixverb empfehlen zugrunde liegt. Es gehört zu der unter Fell behandelten idg. Wurzel und bedeutete ursprünglich »der Erde übergeben, anvertrauen, begraben«, dann allgemeiner »zum Schutz anvertrauen, übergeben«. Aus mhd. Wendungen wie »ein amt bevelhen« »ein Amt anvertrauen, übertragen« hat sich erst im Nhd. der heutige Sinn »gebieten« entwickelt, anfänglich in höflicher Sprache wie »auftragen«.
Nur im religiösen Bereich ist der Sinn »anvertrauen« erhalten: »seine Seele Gott befehlen«. – Abl.: Befehl (spätmhd. bevel‹ch› »Übergebung, Obhut« folgt der Bedeutungsentwicklung des Zeitwortes), dazu befehligen (18. Jh., nach obd. befelch, befehlich »Befehl«) und Befehlshaber (spätmhd. bevelhhaber »Bevollmächtigter«, so noch im 18. Jh. neben der jüngeren Bed. »Kommandeur«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Befehlshaber — ↑Kommandant, ↑Kommandeur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Befehlshaber — Ein Befehlshaber ist im Allgemeinen ein hochrangiger militärischer Führer von Einsatzkräften. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Befehlshaber bei der Bundeswehr 3 Befehlshaber bei der NATO 4 Sonderf …   Deutsch Wikipedia

  • Befehlshaber — der Befehlshaber, (Aufbaustufe) jmd., der die Truppen kommandiert Synonyme: Kommandant, Kommandeur, Kommandierender Beispiel: Der Befehlshaber hat der Truppe das Signal zum Angriff gegeben …   Extremes Deutsch

  • Befehlshaber — ↑ Befehlshaberin Gouverneur, Gouverneurin, Kommandant, Kommandantin, Kommandeur, Kommandeurin, Kommandierender, Kommandierende; (Militär): Generalissimus, Generalissima. * * * Befehlshaber,der:Kommandant·Kommandeur… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Befehlshaber — Der Befehlshaber (des Schiffs) will den einen Weg, der Steuermann den andern. – Burckhardt, 88. Von jemand, der eine ganz unpassende Antwort gibt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes — oder Befehlshaber der SiPo und des SD, kurz BdS, waren vom Reichssicherheitshauptamt (RSHA) in von den Nationalsozialisten besetzen Gebieten eingesetzte Leiter einer Art RSHA Außenstelle. Mehrere „Kommandeure der Sicherheitspolizei und des SD“… …   Deutsch Wikipedia

  • Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD — Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes oder Befehlshaber der SiPo und des SD, kurz BdS, waren vom Reichssicherheitshauptamt (RSHA) in von den Nationalsozialisten besetzen Gebieten eingesetzte Leiter einer Art RSHA… …   Deutsch Wikipedia

  • Befehlshaber der U-Boote — (BdU) bezeichnete in der Kriegsmarine der deutschen Wehrmacht sowohl eine Dienststellung als auch die Dienststelle. Die Bezeichnung entstand am 19. September 1939 aus der Dienststelle Führer der U Boote (FdU). Leiter dieser Dienststelle war seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Befehlshaber der Unterseeboote — Befehlshaber der U Boote (BdU) bezeichnete in der Kriegsmarine der deutschen Wehrmacht sowohl eine Dienststellung als auch die Dienststelle. Die Bezeichnung entstand am 19. September 1939 aus der Dienststelle Führer der U Boote (FdU). Leiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Befehlshaber der U-Boote — (BdU) was the title of the German Kriegsmarine Uboat supreme commander during World War II, and also referred to the actual HQ of the Ubootwaffe . The title was established on 17 October 1939, when Karl Dönitz was promoted to Konteradmiral. His… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”